Vorfreude auf die Lammkeule
Was auf Win 98 heute noch alles läuft
Bienen, Senf und Bumser
Mit Luthers Segen
Geschmack in Kruste
Der Mann greift zum Wolf
Backfreuden voraus
Sichere die Datenbank!
Bananaware in WordPress
Schwung geholt für Neues
Kosaken und Malz
Öfter mal was Neues
Das unbeliebte Lame de Boulanger
Das Rezept für #1 steht
Unser täglich' Brot
Das Video-Problem in GeneratePress
Fuck »alignnone«. I want »alignnone« back, damnit!
Eigentlich sollten sich in WordPress eigene Pingbacks mit diesem Code-Schnipsel in der functions.php des Themes unterdrücken lassen.
Hat lange funktioniert. Aber hier klappt das nun nicht mehr.
Mir ist nicht klar, wieso nicht.
/**
* Keine eigenen Pingbacks zulassen
*
*/
function ah_no_self_ping( &$links ) {
$home = get_option( 'home' );
foreach ( $links as $l => $link )
if ( 0 === strpos( $link, $home ) )
unset($links[$l]);
}
add_action( 'pre_ping', 'ah_no_self_ping' );
Die Brotauswahl für den Backtag morgen fiel leicht: Lange kein Rauriser mehr gebacken. Die beste Ehefrau von allen werde ich auch nicht erst überzeugen müssen. 😉 Yup, so machen wir das.
Habe eben schon mal den Sauerteig angesetzt. Der wird nun bis zu 22 Stunden reifen dürfen. Das ist wirklich lange. Dafür ist nachher die Stückgare recht kurz. Morgen ist Backtag, und ich habe mich für ein Fränkisches Bauernbrot entschieden. Mit kleinen Änderungen. Freu mich schon drauf.
Backtag: Morgen mal wieder Weinheimer Möhrenbrot. Sauerteig und Brühstück sind schon vorbereitet. So viele Möhren sind auch gar nicht drin. Dafür reichlich Körner und etwas Altbrot. Alles gut. 😉