Zum Inhalt springen

Mikapi

Alles, was (mir) Spaß macht

  • Übersicht
    • Allgemein
    • Fast Food
    • Genuss
    • KnowHow
    • Kurz notiert
  • Fast Food
  • Kurz notiert

Wer nicht suchet, der findet

Die erste eigene Wurst

Rustikales aus Ruchmehl

Das Bessere noch etwas verbessert

Davon hätten wir liebend gern mehr gehabt

Geschmack im Glas

Vom Korn zum Malz

Auf dem Holzweg

Besser schneiden

Neueste Artikel
Brot / Genuss

Möhrenbrot geht auch gut im Kasten

von MiKa / vor 9 Monaten
DIY / Garten / KnowHow

Mal ganz minimalistisch

von MiKa / vor 9 Monaten
Brot / Garten / Genuss

Die allerallerletzte eigene Tomate

von MiKa / vor 9 Monaten
Genuss / Kochen

Milch – viel mehr nicht

von MiKa / vor 9 Monaten
Backen / Brot / Genuss

Ein extrem leckeres Malheur

von MiKa / vor 11 Monaten
Backen / Genuss

Ein ewiger Kampf

von MiKa / vor 1 Jahr
Backen / Brot / Genuss

Ein lohnendes Versehen

von MiKa / vor 1 Jahr
Backen / Genuss

Die Pflaume vom eigenen Baume

von MiKa / vor 1 Jahr
Backen / Brot / Genuss / KnowHow

Roggen, fast nix als Roggen

von MiKa / vor 1 Jahr
Genuss / Kochen

Chön charf

von MiKa / vor 1 Jahr
Garten / Genuss

Sie kommen langsam, aber gewaltig

von MiKa / vor 1 Jahr
Backen / Brot / Genuss

Ein wenig Dinkel tut ganz gut

von MiKa / vor 1 Jahr
Backen / Brot / Genuss

Hier gibt’s Brot auf die Ohren.

Garten / Genuss

Wunderbarer Apfelsaft

von MiKa / vor 1 Jahr
Genuss

Eine Wurst zum Niederknien

von MiKa / vor 1 Jahr
Allgemein

Abfall auf unseren Tellern

von MiKa / vor 1 Jahr
Genuss / KnowHow

Klassisches Grillen mit allerhand Neuerungen

von MiKa / vor 1 Jahr
Garten / Genuss

Grandiose Erfrischung aus dem Beet

von MiKa / vor 1 Jahr
Brot / Genuss

Lecker backen mit Molke

von MiKa / vor 1 Jahr
Genuss / Kochen

Käse machen – ein großer, lohnender Spaß

von MiKa / vor 1 Jahr
Allgemein / Technik

Ein echtes Schnäppchen

von MiKa / vor 1 Jahr
Backen / Brot / Genuss

Soulfood aus dem Backofen

von MiKa / vor 1 Jahr

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Worum es hier geht

BIY = Bake It Yourself
CIY = Cook It Yourself
DIY = Do It Yourself

Kurz notiert

  • Magnetische Etiketten

    Praktisch und gut.

  • London’s original Fast Food

    Despite London being a global food capital, many will be…

  • Aroma will Weile haben

    Okay, zwei Sauerteige laufen. Einmal Roggen, einmal Dinkel. Morgen früh…

  • Schmalzige Angelegenheit

    Dieses Fett ist nett.

  • Zucchini aus dem Ofen

    Gleich geht es für eine Stunde in den Ofen. Gegen…

  • Backfreuden voraus

    Morgen ist Backtag. Eben habe ich den Sauerteig und das…

  • Der nächste Backtag führt nach Dänemark

    Das zweite der beiden leckeren, milden Nussdorfer Brote geht zur…

  • Die Brotrebellen

    Sehe gerade völlig fasziniert den zweiten Teil der fünfteiligen Serie…

  • Vorfreude auf die Lammkeule

    Habe gerade die Lammkeule für morgen mariniert. Viel Knoblauch, viel…

  • Was auf Win 98 heute noch alles läuft

    WinAMP, Mario und vieles mehr. Der PC-Nostalgiker in mir liebt…

Fast Food

  • Eine kleine Entdeckung

    Da geht alles gut zusammen.

  • London’s original Fast Food

    Despite London being a global food capital, many will be…

  • Hähnchen mit tollem Aroma

    So schnell, so schmackhaft.

  • Cremige Leckerei für alle Fälle

    Lecker und vegan für zwischendurch.

  • Pasta und Pilze

    Wenn es mal wirklich schnell gehen muss.

  • Kartoffelpuffer – nicht gerieben

    Ein ganz und gar proletarisches Sonntagsessen.

  • Das allerleckerste Geschnetzelte

    Rot steht der Rahmsauce auch ganz gut.

  • Curry geht immer

    Geschmack ganz ohne Fleisch.

  • So einfach, so gut

    Bohnen mit Kassler - geht recht schnell, schmeckt gut. Was will man mehr?

  • Wraps – schmackhaft und sättigend

    Wenn es mal zu heiß zum Kochen ist.

Backblogs

  • Error
  • Stefanie backt
  • Der Doc backt

RSS Error: A feed could not be found at `https://www.ploetzblog.de/`; the status code is `200` and content-type is `text/html; charset=utf-8`

Weltmeisterbrötchen
Weltmeisterbrötchen

Categories: BrötchenÜbernachtTags: BockshornkleeHaferKreuzkümmelLupineMohnSenfSesamSonnenblumenkerneSüßer StarterÜber-NachtSchon seit langer Zeit befindet sich ein Rezept für Weltmeisterbrot im Blog. Weltmeisterbrötchen suchte man aber lange [...]

Rogg’n Flock
Rogg’n Flock

Categories: BrotTags: BrühstückHonigOhne BäckerhefeRoggenSauerteigweizenfreiÜber unsere Solawi (Solidarische Landwirtschaft) kann ich seit einigen Wochen auch Bio-Getreide aus der direkten Umgebung beziehen. [...]

Stirato
Stirato

Categories: BrotTags: GrillenHand-geknetetOhne BäckerhefeSauerteigÜber-NachtStirato ist italienisch und bedeutet „langezogen“ und tatsächlich sieht dieses Brot wie ein in die Länge gezogenes [...]

Ciabatta mit Roggenpoolish
Ciabatta mit Roggenpoolish

Categories: BrotTags: OlivenölPoolishRoggenSüßer StarterWeizenwenig HefeZweistufen-KnetverfahrenZu einer Grilleinladung bei Freunden wurde auf meine Frage, was ich mitbringen solle, Brot gewünscht. Und [...]

Biga-Brot (neu)
Biga-Brot (neu)

Aus Italien stammt ein interessantes Teigreifungsverfahren, das ich 2020 schon einmal ausprobiert habe, bei den Rosette Soffiate. Hierbei wird ein [...]

Roggenliebling
Roggenliebling

Derzeit teste ich viele Vollkornrezepte, und das ganz eigennützig. Vollkornbrot wird allgemein als günstig angesehen, wenn es um die Kontrolle [...]

Saatenkraftbrot
Saatenkraftbrot

Heute habe ich für Euch ein Brotrezept, das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt hat. Durch meine überraschende Erkrankung im [...]

Joghurtkruste
Joghurtkruste

Als erstes Rezept nach dem Blogumzug und den damit verbundenen Nachwehen gibt es heute ein schönes Beginnerrezept: die Joghurtkruste. Vor [...]

Andere Seiten

  • Das Archiv
  • Das Foto-Blog
  • Die Galerie

Neues Kommentare

  • MiKa bei Die erste eigene Leberwurst – eine Delikatesse
  • SiMPELMEiER bei Die erste eigene Leberwurst – eine Delikatesse
  • MiKa bei Wer nicht suchet, der findet
  • Björm bei Wer nicht suchet, der findet
  • MiK bei Bananaware in WordPress

Themen

Altbrot Arte Backen Brot Brot backen Brötchen Dinkel DIY Doppelback Einkorn Einmachen Emmer Fleisch freigeschoben Garten Gurken Gutenberg Hefewasser Kartoffel Kochen Kuchen Landbrot Linux Lippisches Landbrot Lutz Geißler Manjaro Mischbrot Mühlenbach-Kasten Netz Oldenburger Schwarzbrot PC Rauriser Resteverwertung Roggen Roggenschrot Ruchmehl Sauerteig Schrot Selbermachen Senf Toastbrot Tomaten Wildhefe Windows WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mastodon | Proudly powered by WordPress | Theme: Pencil by BlogOnYourOwn.com